Auto-News

Trending:


EU-Plan zur Hauptuntersuchung : Alte Pkw müssen jährlich zum TÜV

Die EU-Kommission will die Verkehrssicherheit verbessern und schlägt für ältere Fahrzeuge eine jährliche Hauptuntersuchung vor. Außerdem soll die Luftverschmutzung nachhaltig durch die Reform gesenkt werden.


Porsche Panamera Turbo S vs Mitsubishi Lancer Evolution 9 IX | 1/4 Mile Viertelmeile Rennen

Erlebe das spannende Viertelmeilenrennen zwischen dem Porsche Panamera Turbo S und dem Mitsubishi Lancer Evolution 9 IX! In diesem Video treten diese beiden leistungsstarken Fahrzeuge gegeneinander an und liefern sich ein packendes Rennen. Ein Muss für Fans von Hochleistungsautos und Motorsport!


Erstes Audi-Modell ohne die vier Ringe präsentiert

Audi stellt in Kooperation mit dem chinesischen SAIC-Konzern eine Elektroauto-Tochtermarke speziell für China vor: AUDI. Statt vier Ringen gibts hier Großbuchstaben – und ab Sommer 2025 die Markteinführung


VW präsentiert neue E-Modelle für den chinesischen Markt

Der Volkswagen-Konzern hat in Shanghai anlässlich der dortigen Automesse neue Elektro- und Hybridmodelle speziell für den chinesischen Markt vorgestellt. Das Unternehmen kämpft dort seit Jahren mit Absatzrückgängen. Besonders im Elektrobereich spielt VW nur eine untergeordnete Rolle.


VW kündigt neues 5-Meter-Modell an – Autofahrer staunen über Ausstattung

VW will wohl einen riesigen SUV erstmals nach Europa bringen – mit sieben Sitzen, starkem Motor und offenbar überraschendem Preis.


Der neue Audi e-tron GT - Aufgewertetes Audi virtual cockpit und smartes Panoramaglasdach

Die GT‑Familie ist digital und vernetzt – dank zahlreicher connect‑Dienste, Functions on Demand und eines Appstores. Das Audi virtual cockpit bietet neue Informationen zur Batterietemperatur und zeigt in Echtzeit die mögliche Ladeleistung. Im RS e-tron GT sind die Anzeigen mit RS‑spezifischen Inhalten angereichert: So können Kund_innen beim RS e-tron GT performance über das MMI eine weiß hinterlegte Power- und Geschwindigkeitsanzeige auswählen ‒ in Anlehnung an den Audi RS 2 Avant von 1994, bei dem die Zifferblätter der analogen Instrumente weiß waren. Ein neues, technisch anspruchsvolles Panoramaglasdach wertet die Fahrzeuge auf Wunsch weiter auf. Anders als bisher üblich minimiert das smarte Glas des Panoramadachs die direkte Sonneneinstrahlung und wird per Knopfdruck intransparent. Dies funktioniert mit der so genannten PDLC‑Technologie (polymerdispergierter Flüssigkristall), die von durchsichtig auf intransparent wechseln kann. Elektrisch schaltbare Glaskomponenten enthalten zwei PDLC‑Folienelemente, zwischen denen der namensgebende Flüssigkristall schwimmt. Liegt keine Spannung an, bilden die Kristalle eine undurchsichtige Schicht – das Glasdach ist also intransparent. Wird Strom zugeführt, richten sich die Kristalle aus und das Dach wird durchsichtig. Es ist individuell wie ein digitaler Vorhang per MMI Display steuerbar und die Kundschaft kann aus vier Voreinstellungen wählen. Die Grafik der mattierten Flächen ist an die bei Audi ikonische sportliche Wabe angelehnt.


BMW M340i – Wie weit ist Tuning auf der Autobahn legal? 🛠️🚀

Was ist beim Tuning eines BMW M340i noch erlaubt? Wir testen das aus – auf der unbegrenzten deutschen Autobahn und einem echten Track, mit maximaler Leistung am Limit der Legalität.


Die 20 coolsten Autos der 80er Jahre


BMW 550i F10 Acceleration | Test Drive on Autobahn | Kickdown & Onboard Sound

Erlebe die beeindruckende Beschleunigung des BMW 550i F10 während eines Test Drives auf der Autobahn! In diesem Video siehst du den Kickdown in Aktion, begleitet von dem kraftvollen Onboard-Sound des 550i. Ein Muss für Fans von schnellen Autos und High-Performance-Testfahrten!


Tesla Model Y (2025): Hype oder Must-Have | Warum kaufen?

Tesla Model Y. Bis vor Kurzem das meistverkaufte Auto der Welt. Heute ist es das meistdiskutierte Auto der Welt. Es gibt verschiedene Gründe, nicht nur technische. Auch die politische Debatte erhitzt die Gemüter. In diesem Test geht es nur um das Auto. Es hat sich mit dem Namen Juniper stark verändert. Die Änderungen sind auf den ersten Blick nicht so offensichtlich. Das Ziel ist klar: weiterhin das beste Elektroauto auf dem Markt zu sein, aber besser. Und zwar in Bezug auf Technologie, Leistung und Preis-Leistungs-Verhältnis. Das ist nicht leicht, denn es gibt inzwischen auch hierzulande Konkurrenz. Wir schauen uns gemeinsam an, wie es sich auf der Straße und beim Laden verhält, wie die Qualität innen und außen ist, die Preise, die Vor- und Nachteile. Das machen wir in dieser neuen Folge unseres "Warum kaufen und warum nicht". Das Model Y mit Hinterradantrieb ist ab 45.970 Euro erhältlich. Die Long Range-Variante mit Hinterradantrieb kostet 5.000 Euro mehr. Die Dual Motor Long Range-Version, die hier getestet wird, kostet mindestens 52.990 Euro. Die Modelle werden serienmäßig mit dem Autopilot-System ausgeliefert. Für den erweiterten Autopiloten (Enhanced Autopilot) werden 3.800 Euro fällig. Die Funktion für vollautonomes Fahren kostet 7.500 Euro extra. Es gibt zwar viele Alternativen, aber nur wenige sind so günstig wie das Model Y. Das erste Auto, das einem einfällt, ist der BYD Sealion 7. Er kommt aus China und kostet fast so viel wie der andere. Der neue Kia EV5 kommt aus Korea und wird bald erhältlich sein. Wenn Sie ein europäisches Auto suchen, sind die interessantesten Alternativen der Volkswagen ID.4 und der Skoda Enyaq. Dann gibt es noch Audi, BMW und Mercedes mit den Modellen Q6 e-tron, iX3 und EQE. Die kosten mindestens 10.000 Euro mehr.


Ich verkaufe Luxusautos und dachte, der Cybertruck würde ein Hit – nun habe ich Probleme, ihn zu verkaufen

Ich bin Händler für Luxusautos in den USA und dachte, der Cybertruck ist das spektakulärste Fahrzeug unserer Zeit – jetzt bekomme ich ihn kaum verkauft.


Das neue BMW 2er Gran Coupé - Neue Motorengeneration, 7-Gang Steptronic Getriebe serienmäßig

Darüber hinaus umfasst das Antriebsportfolio zur Markteinführung weiterentwickelte Vierzylinder-Otto- und Dieselmotoren mit 125 kW/170 PS im neuen BMW 220 Gran Coupé sowie mit 120 kW/163 PS im neuen BMW 220d Gran Coupé und 110 kW/150 PS im neuen BMW 218d Gran Coupé. Alle Triebwerke bringen ihre Kraft serienmäßig über ein 7-Gang Steptronic Getriebe mit Doppelkupplung auf die Straße. Die Antriebe des BMW 220 Gran Coupé und des BMW 220d Gran Coupé werden mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie elektrifiziert.


die 10 unzuverlässigsten SUVs & 10 sofort zu kaufen


VW erregt Aufsehen in China: Gleich drei neue Autos in Shanghai vorgestellt

Volkswagen präsentiert in Shanghai drei visionäre Konzeptfahrzeuge: Mit dem ID. AURA, ID. ERA und ID. EVO stellt der Autobauer seine neue Strategie für den chinesischen Markt vor – elektrisch, digital und lokal entwickelt.


2024 Mercedes-AMG C43 trifft Porsche 911 | Autobahn-Duell POV

Der neue Mercedes-AMG C43 (2024) tritt auf der deutschen Autobahn gegen eine Ikone an – den Porsche 911! POV-Fahrt mit Topspeed, Turbo-Power und echtem Sportwagen-Feeling – gefilmt von AutoTopNL.


Legendäre Film-Autos: Was nach Drehschluss mit ihnen passiert ist


Elektroautos: Xiaomi plant wohl Entwicklungszentrum in Deutschland

Am umkämpften chinesischen E-Auto-Markt setzt sich Xiaomi erfolgreich durch. Nun will das Unternehmen expandieren und Autos ab 2027 auch außerhalb Chinas verkaufen. Nach dem Verkaufserfolg des ersten eigenen Elektroautos in China plant Xiaomi einem Zeitungsbericht zufolge den Sprung ins Ausland. Die Fahrzeuge sollten ab 2027 auch außerhalb der Volk...


Die Schätze des größten Automuseums der Welt

Die Schätze des größten Automuseums der Welt


Porsche 918 Spyder vs Bugatti Chiron – Hybrid trifft Hypercar auf der Straße!

Zwei Supercar-Giganten auf realer Straße: Der Porsche 918 Spyder, ein Hightech-Hybrid, gegen den Bugatti Chiron, das Sinnbild für rohe Hypercar-Power. Beschleunigung, Sound und Stil auf höchstem Niveau.


Warum fahren kaum chinesische Auto-Marken auf deutschen Straßen? Das hat mehrere Gründe, laut Experten

Chinesische Marken der Autoindustrie drängen auf den Markt, doch noch immer sind chinesische Fahrzeuge hierzulande selten. Das hat merhere Gründe.


1200PS Corvette C7 Z06 – Brutaler V8-Sound & Drag Racing auf Straßen!

Erlebe brutale V8-Power pur! Diese Chevrolet Corvette C7 Z06 mit 1200PS jagt über echte Straßen mit unglaublichem Sound und Drag Racing der Extraklasse. Beschleunigung, wie du sie fühlst – und hörst! Ein echtes Muscle-Car-Monster in freier Wildbahn.


Mit der neuen Audi A5 Familie an der Côte d’Azur - Neue Maßstäbe beim digitalen Licht

Audi unterstreicht in der Klasse der neuen A5-Modelle seine Führungsrolle in den Kapiteln Lichtdesign und Lichttechnologie. In der Front bietet die Audi A5 Familie ein digitales, optional individualisierbares Tagfahrlicht mit LED-Technik an und im Heck die digitalen OLED-Heckleuchten der zweiten Generation. Mit rund 60 Segmenten pro digitalem OLED-Panel entwickelt sich der A5 im Fahrzeugheck mehr und mehr zum Display. Dies ermöglicht Car-to-X-Kommunikation und erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr. Dazu zählt beispielsweise das neue Kommunikationslicht, das beim automatisierten Parken und bei einer Unfall- oder Gefahrenstelle andere Verkehrsteilnehmer durch eine spezifische Lichtsymbolik innerhalb der digitalen Lichtsignatur warnt. Die dynamischen Lichtinszenierungen beim Entriegeln und Verlassen des Fahrzeugs spiegeln die Ästhetik der Bewegung als Teil der Audi DNA wider. Ebenso wie die aktive digitale Lichtsignatur, die das Licht in Scheinwerfern und Heckleuchten auf nie dagewesene Weise in Bewegung bringt. Die Scheinwerfer und Heckleuchten sind dreidimensional gezeichnet, bieten optionale digitale Lichtsignaturen und bringen so die physische und die digitale Welt zusammen.


625PS Ford Mustang Shelby GT500 Eleanor – Klassik trifft Power auf der Straße!

Der legendäre Ford Mustang Shelby GT500 “Eleanor” mit 625PS – ein ikonisches Muscle Car, das Geschichte und Leistung vereint. Gefilmt auf echten Straßen, begleitet von aggressivem V8-Sound und klassischem Stil. 🔥 Jetzt ansehen & Gänsehaut erleben!


Der neue Mercedes-Benz CLA - CLA-Hybridmodelle können rein elektrisch fahren und rekuperieren

Das Motor- und Getriebedesign fällt dank geringem Zylinderabstand und sogenannter Side-by-Side-Anordnung der E-Maschine sehr kompakt aus: E-Motor, Wechselrichter und Getriebe bilden eine hochintegrierte Einheit. Eine neu entwickelte 48-Volt-Batterie mit Lithium-Ionen-Technologie bietet einen Energiegehalt von bis zu 1,3 kWh. Abermals ist die Bauweise besonders kompakt: Im sogenannten Flatpack sind die Batteriezellen sowie der DC/DC-Wandler integriert. Der Elektromotor unterstützt über den gesamten Drehzahlbereich auf intelligente Weise. Insbesondere bei niedrigen Drehzahlen des Verbrennungsmotors wird die Beschleunigung deutlich verbessert. Bei innerstädtischen Geschwindigkeiten und wenn weniger als 20 kW benötigt werden, lässt sich mit den Hybridmodellen rein elektrisch fahren. Das sogenannte elektrische Segeln, also das effiziente Dahingleiten mit abgekoppeltem Antriebsstrang, ist bis zu einem Tempo von rund 100 km/h möglich. Die Besonderheit: Der Motor kann in allen acht Gängen rekuperieren, also bis zu 25 kW Energie zurückgewinnen. Weil sich die Drehmomente von Verbrennungsmotor und Elektromotor aufsummieren, wird das maximale Drehmoment über einen großen Drehzahlbereich dargestellt. Zudem kann der Verbrennungsmotor vollständig über E-Maschine und Trennkupplung gestartet werden. Es ist also kein herkömmlicher Ritzelstarter mehr erforderlich. Besonders komfortabel: Die Start-Stopp-Funktion und der Wechsel zwischen den beiden Motoren setzen für die Fahrerin und den Fahrer fast unmerklich ein.


VW: Engpässe bei Kult-Modell! Händler müssen in die Trickkiste greifen

Der ID.Buzz von VW konnte in den USA einen erfolgreichen Marktstart hinlegen. Für Händler gab es allerdings ein Problem.


Diese Autoteile können schnell teuer werden: So kommen Sie durch den TÜV

Alle zwei Jahre muss das Auto zum TÜV. Das ist nicht gerade billig, daher möchte man eine zweite Prüfung vermeiden. Wir zeigen, worauf Sie deshalb vorab achten sollten.


$3.5 Mio. Bugatti Veyron Mansory Vivere – Start & Sound auf der Straße!

Ein seltener Bugatti Veyron 16.4 Mansory Vivere im Wert von 3,5 Millionen Dollar – aufgenommen beim Startvorgang und auf echten Straßen. Gänsehaut pur beim brutalen Motorsound, aggressivem Design und exklusivem Fahrgefühl. Luxus trifft Performance in Perfektion. 🔥 Jetzt reinschauen & Sound erleben!


Dodge Viper SRT10 vs Corvette C6 ZR1 - Drag Race 1/4 Mile | Sound & Beschleunigung

Erlebe das spannende Drag Race zwischen dem Dodge Viper SRT10 und dem Corvette C6 ZR1 auf der Viertelmeile! In diesem Video geht es um pure Beschleunigung und beeindruckende Motorgeräusche, während diese beiden amerikanischen Muscle Cars gegeneinander antreten. Ein unvergessliches Rennen für alle Auto- und Drag-Race-Fans!


Mazda stellt elektrisches Crossover-SUV EZ-60 näher vor

Mazda bringt zunächst in China zusammen mit Partner Changan das elektrische Mittelklasse-SUV EZ-60 auf den Markt. Der Wagen dürfte später in Europa als Mazda CX6-e starten. Das Elektro-SUV fährt auf der von Changan entwickelten EPA1-Plattform und teilt sich damit die Kern-Baugruppen mit dem ebenfalls für Europa vorgesehenen Changan Deepal S07. Nun veröffentlichte der Hersteller mehr Bilder von dem Modell. Der EZ-60 ist das zweite Elektromodell,...


Das schnellste Elektroauto aller Marken


„Das war ein Schock“: Verbreiteter Elektroauto-Mythos eindeutig entlarvt

Elektroautos müssen sich immer wieder harscher Kritik stellen. Wie eine Studie zeigt, ist diese aber in Teilen unbegründet.


Großer Bruder des Duster: Der Dacia Bigster im Fahrbericht

Der neue Dacia Bigster ist mit 4,57 Meter 23 Zentimeter länger als der Duster und bietet über 300 Liter maximales Kofferraumvolumen zusätzlich. Typisch für die Marke Dacia lässt der Preis des Bigster aufhorchen, denn das Basismodell mit dem 140 PS starken Benziner und Frontantrieb gibt es bereits ab 23.990 Euro. Aber wie fährt sich das große Dacia SUV und was bekommt man für sein Geld?


Audi A6 Avant: Frische Businessklasse

Die neue Generation des Premium-Kombis ist außen nun deutlich sportlicher und überzeugt zugleich im Fahrgastraum mit elegantem Wohlfühl-Ambiente


Der neue Škoda Enyaq - neue Parkfunktionen und fortschrittliche Assistenzsysteme

Der neue Škoda Enyaq und das neue Škoda Enyaq Coupé bieten noch mehr aktive und passive Sicherheit als ihre Vorgänger. Das geht vor allem auf die zahlreichen serienmäßigen Assistenzsysteme zurück, zu denen jetzt auch der Spurwechselassistent und der Proaktive Insassenschutz mit Heckaufprallerkennung zählen. Das System Travel Assist 2.6 unterstützt den Fahrer jetzt zusätzlich durch Schwarmdaten. Der Intelligente Parkassistent ermöglicht es Enyaq-Nutzern nun, mit der Funktion Fernbedientes Parken Parkmanöver auch von außerhalb des Fahrzeugs zu steuern.


Ferrari F50 – Beschleunigungen, Flybys & Reiner V12-Sound!

Erlebe die Legende: Der Ferrari F50 in voller Aktion mit brutalen Beschleunigungen, Highspeed-Flybys und purem V12-Sound. Gefilmt auf echten Straßen – italienische Ikone, roher Motorsound, purer Fahrspaß.


Opel Corsa vs Kawasaki ZX6R Motorrad | 1/4 Mile Acceleration Drag Race | Viertelmeilenrennen

Erlebe den aufregenden Drag Race zwischen dem Opel Corsa und der Kawasaki ZX6R Motorrad! In diesem Video siehst du den Beschleunigungswettbewerb über die Viertelmeile und die beeindruckende Leistung beider Fahrzeuge. Ein spannendes Rennen für Motorsport-Fans!


Vier Klassen, ein Sieger: Welcher E-SUV wirklich überzeugt

Große Reichweite, starker Antrieb und trotzdem fair im Preis – im aktuellen E-SUV-Vergleich zeigt ein Modell, dass es nicht immer das Teuerste sein muss, um zu überzeugen. Doch auch Luxus-Fans kommen auf ihre Kosten.


Die 20 seltsamsten Fahrzeuge der Geschichte


25 letzte Autos von toten Autoherstellern


Dieses Auto hat am häufigsten eine Panne

Gestrandet mitten im Verkehr: Bei welchen Automodellen passiert das am häufigsten? Das zeigt nun die ADAC-Pannenstatistik 2025.


Porsche 991 GTT-900 Stinger vs Golf 7R TTE610 – Turbo-Duell auf der Straße!

Zwei getunte Biester im direkten Vergleich: Ein Porsche 991 Turbo GTT-900 Stinger GTR tritt gegen einen VW Golf 7 R mit TTE610R Turbolader an! Pure Turbo-Power, brutale Beschleunigung und echtes Straßenrennen-Feeling garantiert. 🔥 Jetzt reinschauen und entscheiden: Wer gewinnt?


Die besten Muscle-Cars der Geschichte

Muscle-Cars sind einer dieser Stücke Amerikas, die sich in alle Welt ausgebreitet haben. Der Begriff "Muscle Car" stammt aus den 1960ern, als die ersten Pontiacs mit starken V8-Motoren ausgestattet wurden und so jede Menge Pferdestärken vorweisen konnten. Gefährlich aussehende Autos mit großen Motoren und mehr Power, als die meisten von uns sich je träumen lassen können – man kann leicht verstehen, warum so viele Menschen sich in diese Autos verliebten und immer noch verlieben. Muscle-Cars haben auch auf dem heutigen Markt noch Erfolg und viele sind zu wahren Klassikern geworden. In dieser Galerie feiern wir einige der besten Muscle-Cars, die je gebaut worden. Klicken Sie weiter und schmeißen Sie den Motor an!


20 gebrauchte SUVs, die ewig halten


Porsche 911 Turbo S (997) vs Opel Corsa Turbo – Viertelmeile-Drag Race & Beschleunigung

Ungleiches Duell auf der Viertelmeile: Der Porsche 911 Turbo S (997) mit Allrad-Performance und Biturbo-Power tritt gegen den leichten Opel Corsa Turbo an. Wer überrascht beim Drag Race? Sehen Sie beeindruckende Beschleunigungen, spannende Starts und Turbo-Sound pur – Motorsport-Feeling garantiert!


Autos für alle: die großartigen Autos, die die Welt auf Räder stellten

Werfen Sie mit uns einen Blick auf all die klassenlosen Autos, die dazu beigetragen haben, die Welt mobil zu machen


Der neue Opel Frontera - Charakterstarker Auftritt mit robustem Design und neuem Opel-Blitz

Der neue Opel Frontera begeistert auf den ersten Blick mit seiner etwas robusteren Interpretation der mutigen und klaren Designphilosophie von Opel. Die aufrecht gestaltete Front und die außergewöhnlichen Proportionen des neuen Frontera bilden die Basis für eine ebenso funktionale wie geräumige Kabine – das alles mit einem mutigen, rauen und zugleich ausdrucksstarken Look. Der schwarze Vizor mit neuem Opel-Blitz im Zentrum gibt der Frontera-Front einen unverwechselbaren Charakter und integriert die Intelli-LED-Scheinwerfer mit automatischem Fernlicht nahtlos in das Markengesicht. Den festen, robusten Stand des Frontera verstärken optisch die prominenten Radkästen und Schweller und verleihen dem SUV damit einen zeitgemäßen Auftritt. Die bekannte Opel-Flügelsignatur der Tagfahrlichter und Rückleuchten erstrahlt in einer moderneren Interpretation in akzentuierten „Lichtblöcken“. In der Seitenansicht sorgt die markante C-Säule für eine visuelle Aufteilung der geräumigen Kabine.


22 Porsche Sportwagen, die nicht 911 heißen


Mercedes C63 AMG Coupe vs C63 Coupe | 1/4 Mile Drag Race & Beschleunigung

Erlebe das spannende Drag Race zwischen dem Mercedes C63 AMG Coupe und dem C63 Coupe auf der Viertelmeile! Sieh dir die beeindruckende Beschleunigung und die packende Rennaction der beiden leistungsstarken Fahrzeuge an. Ein Highlight für Fans von Mercedes und High-Performance-Autos!


Shelby GT500 | US-Musclecar auf der Autobahn! Ohne Tempolimit POV

Pure US-Power auf der deutschen Autobahn! Der Shelby GT500 mit seinem 760PS Kompressor-V8 zeigt, was amerikanische Muscle Cars draufhaben – POV-Fahrt bei Höchstgeschwindigkeit ohne Tempolimit.


Die Elektroautos, die in Zukunft wertvolle Klassiker sein werden