BELIEBTER SUPERSPORTWAGEN VOR COMEBACK: DAS PLANT AUDI BEIM R8

Audi will den R8 zurück auf die Straßen bringen. Technisch orientiert sich der Supersportwagen am Lamborghini Temerario. 2027 soll das Modell mit V8-Biturbo und E-Power vorgestellt werden.

Nach Angaben des britischen Magazins Autocar arbeitet Audi an einer neuen Version des beliebten R8. Ursprünglich gab es Pläne, den R8, der 2023 eingestellt wurde, als E-Auto wieder auf den Markt zu bringen. Dieses Vorhaben verwarfen die Ingolstädter aber offenbar und der Supersportwagen erhält einen anderen Antrieb. Genaue Details zu dem neuen R8 gab Audi bislang nicht bekannt. Die Produktionsstätte steht aber wohl schon fest.

Audi R8 Plug-in-Hybrid 2027: Audi überarbeitet Sportflitzer

Der neue Audi R8 soll als Plug-in-Hybrid auf den Markt kommen und an den Lamborghini Temerario angelehnt sein. Lamborghini setzt beim Temerario auf einen Vierliter-V8-Biturbo mit zwei E-Maschinen und erreicht eine Systemleistung von 920 PS. Für den neuen R8 wird daher ein ähnliches Leistungsniveau erwartet. Auch bei der Karosserie und der Technik soll der R8 einige wichtige Elemente übernehmen. So könnte etwa das Aluminium-Space-Frame-Chassis, das elektronisch geregelte Fahrwerk und der PHEV-Antriebsstrang übernommen werden.

Die Version von Audi soll allerdings mehr Komfort und eine höhere Alltagstauglichkeit bieten. Laut Autocar könnte der Plug-in-Hybrid das leistungsstärkste und schnellste Straßenmodell von Audi werden. Als Produktionsstätte nennt das Magazin das ehemalige R8-Werk Bollinger Höfe am Audi-Standort in Neckarsulm. Wie bereits die Verbrennerversion soll auch der neue R8 sowohl als Coupé als auch als Cabrio auf den Markt kommen.

Audi selbst äußerte sich bislang nicht zu der neuen geplanten Version des R8. Medienberichten zufolge müssen sich die Audi-Fans auch noch etwas gedulden, bis der beliebte Supersportwagen wieder auf der Straße unterwegs sein wird. Denn Audi soll das Modell wohl erst Ende 2027 offiziell vorstellen.

Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Microsoft und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.

2025-03-13T15:28:59Z