Welche E-SUVs überzeugen wirklich? Fünf Modelle im Vergleich zeigen, worauf es bei Reichweite, Ausstattung und Preis ankommt.
Fünf E-SUVs, fünf Konzepte – und eine Menge Power, Platz und Prestige. In unserem großen Vergleich treten BMW iX, Kia EV9, Tesla Model X, Polestar 3 und Volvo EX90 gegeneinander an. Was sie eint: elektrische Antriebe, Premium-Ausstattung und hohe Alltagstauglichkeit. Was sie trennt: Preis, Reichweite und Fokus.
Ob Familienauto mit sieben Sitzen, Luxusliner mit 500 Kilometern Reichweite oder Sport-SUV mit über 1.000 PS – die Bandbreite ist groß. Gerade bei den Leasingraten und Akkuleistungen lohnt ein genauer Blick.
Im Vergleich zeigen wir, welches Modell für wen geeignet ist – und wo es Schwächen gibt.
Alle technischen Daten, Testergebnisse, Leasingpreise und unser Fazit lesen Sie im ausführlichen Artikel zu den besten Premium-SUVs. Außerdem: Worauf Sie beim Kauf wirklich achten sollten.
Abonnieren Sie den WhatsApp-Kanal "E-Autos" und verpassen Sie nie wieder die aktuellsten Nachrichten, Tests und Kaufberatungen rund ums E-Auto.
Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Microsoft und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.
2025-05-14T15:12:08Z