NICHT VON VW: DAS IST DAS BELIEBTESTE AUTO IN EUROPA

Service

Nicht von VW: Das ist das beliebteste Auto in Europa

VW hat nur knapp das Treppchen verpasst. Im April 2025 dominierten Autos aus Frankreich die Verkaufszahlen.

Dortmund – Nach fast fünf Jahren hat der Renault Clio den Dacia Sandero vom Thron gestoßen. Im April 2025 war das französische Auto das beliebteste Modell in Europa. Autofahrer entschieden sich häufiger für den Kleinwagen als für jeden anderen Konkurrenten. Aber wo ist VW abgeblieben?

Nicht von VW: Das ist das beliebteste Auto in Europa

Der Renault Clio feierte im April 2025 ein Comeback. Das französische Auto verdrängte den Dacia Sandero von Platz eins, der fast fünf Jahre lang die Verkaufscharts angeführt hatte. Der Peugeot 208 kommt auf Platz 3. Damit dominiert Frankreich die Top 3, aber auch die Top 10 (Quelle: motor1.com)

  • Renault Clio – 18.997 verkaufte Autos (-3 Prozent gegenüber April 2024)
  • Dacia Sandero – 18.590 verkaufte Autos (- 28 Prozent)
  • Peugeot 208 – 16.529 verkaufte Autos (-6 Prozent)
  • Volkswagen Tiguan – 16.277 verkaufte Autos (+ 32 Prozent)
  • Citroën C3 – 16.113 verkaufte Autos (+ 7 Prozent)
  • Toyota Yaris Cross – 15.989 verkaufte Autos (+ 14 Prozent)
  • Dacia Duster – 15.900 verkaufte Autos (+ 17 Prozent)
  • Volkswagen Golf – 15.575 verkaufte Autos (- 29 Prozent)
  • Volkswagen T-Roc – 15.365 verkaufte Autos (-21 Prozent)
  • Toyota Yaris – 15.277 verkaufte Autos (- 11 Prozent)

VW kratzt mit dem Tiguan an Platz 3 – Frankreich dominiert Europa

Französische Hersteller beherrschen aktuell den europäischen Automarkt. Fünf der zehn meistverkauften Fahrzeuge stammen aus Frankreich – einschließlich Dacia als Teil der Renault-Gruppe. Ursprünglich kommt die Marke Dacia aus Rumänien. Die zwei Toyota-Modelle werden laut motor1.com in Frankreich produziert (mehr News zu Auto und Verkehr bei RUHR24).

Der Volkswagen Tiguan nähert sich den Spitzenplätzen an, konnte aber noch nicht in die Top 3 vordringen. VW Golf und T-Roc verzeichneten hingegen rückläufige Verkaufszahlen.

VW holt bei E-Autos auf und holt sich Platz 2 und 3

Elektrofahrzeuge gewannen weiter an Bedeutung. 184.312 reine Elektroautos wurden im April zugelassen – sie verzeichnen damit einen Marktanteil von 17 Prozent und ein Wachstum von 28 Prozent. Der Skoda Elroq führte die Elektroauto-Verkäufe mit 7.998 Einheiten an. Dahinter folgen der VW ID.3 (6.932 verkaufte Autos) und der VW ID.7 Tourer (6.776 verkaufte Autos)

Bei den Herstellern blieb VW trotz allem an der Spitze der Rangliste, gefolgt von Stellantis und Renault. Chinesische Automarken wie BYD überraschten mit einem Verkaufswachstum von 121 Prozent. BYD überholte sogar Tesla bei den Elektroauto-Zulassungen.

2025-06-17T18:27:41Z