Auto

Trending:


Elektroautos: Diese 7 günstigen Gebrauchtwagen empfiehlt jetzt der ADAC

Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein Elektroauto zuzulegen, für die oder den könnte sich ein Blick auf diese Liste lohnen.


Ferrari F50 – Beschleunigungen, Flybys & Reiner V12-Sound!

Erlebe die Legende: Der Ferrari F50 in voller Aktion mit brutalen Beschleunigungen, Highspeed-Flybys und purem V12-Sound. Gefilmt auf echten Straßen – italienische Ikone, roher Motorsound, purer Fahrspaß.


1200PS Zenvo TSR-S – Vollgas auf der Rennstrecke mit aktivem Heckflügel!

Der 1200PS Zenvo TSR-S geht auf der Rennstrecke ans Limit! Mit seinem aktiven, kippenden Heckflügel sorgt er für extreme Kurvendynamik und visuelles Spektakel. Pure Hypercar-Performance made in Dänemark.


Bertha Benz: Ihre mutige Reise brachte das Automobil ins Rollen

Als Carl Benz 1885 seinen Patent-Motorwagen startete, ahnte niemand, dass daraus ein globales Massenphänomen entstehen würde – außer vielleicht seine Frau.


Ich verkaufe Luxusautos und dachte, der Cybertruck würde ein Hit – nun habe ich Probleme, ihn zu verkaufen

Ich bin Händler für Luxusautos in den USA und dachte, der Cybertruck ist das spektakulärste Fahrzeug unserer Zeit – jetzt bekomme ich ihn kaum verkauft.


625PS Ford Mustang Shelby GT500 Eleanor – Klassik trifft Power auf der Straße!

Der legendäre Ford Mustang Shelby GT500 “Eleanor” mit 625PS – ein ikonisches Muscle Car, das Geschichte und Leistung vereint. Gefilmt auf echten Straßen, begleitet von aggressivem V8-Sound und klassischem Stil. 🔥 Jetzt ansehen & Gänsehaut erleben!


Anreize für Elektroautos: Für E-Autos fehlen in Deutschland die steuerlichen Anreize

Die Steuergesetze sind hierzulande besonders Verbrenner-freundlich, zeigt eine Auswertung. Frankreich, ebenfalls ein Land mit starker Autoindustrie, macht es viel besser.


BYD reagiert auf Vorwürfe in Großbritannien: Verscherbelt das Unternehmen E-Autos zu Dumpingpreisen?

Im ersten Quartal 2025 verkaufte BYD in Großbritannien 9271 Fahrzeuge und damit mehr als im gesamten Vorjahr. Der Marktanteil stieg von 0,23 auf 1,6 Prozent.


Porsche Panamera Turbo S vs Mitsubishi Lancer Evolution 9 IX | 1/4 Mile Viertelmeile Rennen

Erlebe das spannende Viertelmeilenrennen zwischen dem Porsche Panamera Turbo S und dem Mitsubishi Lancer Evolution 9 IX! In diesem Video treten diese beiden leistungsstarken Fahrzeuge gegeneinander an und liefern sich ein packendes Rennen. Ein Muss für Fans von Hochleistungsautos und Motorsport!


Die 20 coolsten Autos der 80er Jahre


„Das war ein Schock“: Verbreiteter Elektroauto-Mythos eindeutig entlarvt

Elektroautos müssen sich immer wieder harscher Kritik stellen. Wie eine Studie zeigt, ist diese aber in Teilen unbegründet.


20 gebrauchte SUVs, die ewig halten


Elektroautos: Xiaomi plant wohl Entwicklungszentrum in Deutschland

Am umkämpften chinesischen E-Auto-Markt setzt sich Xiaomi erfolgreich durch. Nun will das Unternehmen expandieren und Autos ab 2027 auch außerhalb Chinas verkaufen. Nach dem Verkaufserfolg des ersten eigenen Elektroautos in China plant Xiaomi einem Zeitungsbericht zufolge den Sprung ins Ausland. Die Fahrzeuge sollten ab 2027 auch außerhalb der Volk...


Bugatti Veyron Mansory – Brutale Beschleunigung auf echten Straßen!

Erlebe die rohe Gewalt des Bugatti Veyron 16.4 mit Mansory-Auspuff! Diese Supermaschine bringt pure Leistung auf die Straße – mit donnernden Beschleunigungen und epischem Sound. Gefilmt auf echten Straßen für maximale Authentizität und Adrenalin. 🚀 Jetzt ansehen & den Sound fühlen!


Tatsächlicher Verbrauch: VW Tiguan 1.5 TSI eHybrid im Test

Wie viel Sprit braucht der 204 PS starke Plug-in-Hybrid im realen Verkehr?


Opel Corsa vs Kawasaki ZX6R Motorrad | 1/4 Mile Acceleration Drag Race | Viertelmeilenrennen

Erlebe den aufregenden Drag Race zwischen dem Opel Corsa und der Kawasaki ZX6R Motorrad! In diesem Video siehst du den Beschleunigungswettbewerb über die Viertelmeile und die beeindruckende Leistung beider Fahrzeuge. Ein spannendes Rennen für Motorsport-Fans!


GWM zeigt neuen Biturbo-V8: Aus China kommt ein neuer Achtzylinder-Benziner

GWM hat auf der Automesse in Shanghai einen neuen Vierliter-Biturbo-V8 gezeigt. Der Motor kommt in neuen Geländewagen und Luxus-Limousinen.


Die neue Mercedes-Benz G-Klasse - Das ikonische Design - Unverwechselbare Form, moderne Technologie

Ihre unverwechselbare, kantige Form ist das Markenzeichen der G-Klasse. Und auch im Zuge der jüngsten Weiterentwicklung bleibt ihr ikonisches Design weitestgehend unverändert. Typische Details sind weiterhin prägend. Dazu gehören die markanten Türgriffe und das charakteristische Schließgeräusch, die robuste Außenschutzleiste, das exponierte Ersatzrad an der Hecktür und die aufgesetzten Blinker. Neu ist der Kühlergrill mit vier statt bislang drei horizontalen Lamellen. Darüber hinaus gibt es an Front und Heck neu designte Stoßfänger, wobei die vorderen eine neue Gitteroptik erhalten. Die Rückfahrkamera erhält eine neue Position in der Stoßstange mittig oberhalb des Kennzeichenhalters. Für den Fall, dass diese im Fahrbetrieb verschmutzt, ist eine Wischwasserdüse seitlich der Rückfahrkamera angebracht. Diese fährt aus, wenn Fahrerinnen und Fahrer die Heckscheibenwaschanlage aktivieren. Außerdem übernehmen die konventionell angetriebenen Modelle einige Elemente, die für die erste vollelektrische Variante der Geländewagen-Legende entwickelt wurden. Konkret tragen eine neue A‑Säulenverkleidung und eine Spoilerlippe an der Dachzierleiste sowie neue Isolationsmaterialien zu verbesserter Aerodynamik und gesteigertem Geräuschkomfort bei. Serienmäßig fahren die neuen Modelle mit aerodynamisch optimierten, 45,7 Zentimeter (18 Zoll) großen Leichtmetallrädern im 5-Doppelspeichendesign und LED High Performance-Scheinwerfern vor. Neu verfügbar ist die Lackfarbe sodalithblau metallic. Darüber hinaus stehen neue Felgendesigns in den Größen von 45,7 bis 50,8 Zentimeter (18 bis 20 Zoll) zur Wahl. Mit der PROFESSIONAL Line Exterieur können Kundinnen und Kunden gezielt den Offroad-Charakter ihrer G‑Klasse betonen. Unter anderem zählen Steinschlagschutzgitter für die Scheinwerfer, Schmutzfänger und 45,7 Zentimeter (18 Zoll) große All-Terrain-Reifen zum Paketumfang. Die EXCLUSIVE Line Exterieur unterstreicht hingegen mit einer Kühlerverkleidung in Silberchrom, MULTIBEAM LED-Scheinwerfern, einem Ersatzradring in Edelstahl und seitlichen Trittbrettern den exklusiven Charakter des Fahrzeugs. Eine betont sportliche Note erhält die neue G-Klasse in Kombination mit der AMG Line. Hier prägen unter anderem Radlaufverbreiterungen, 50,8 Zentimeter (20 Zoll) große AMG Leichtmetallräder und ein Multifunktions-Sportlenkrad in Leder Nappa den dynamischen Auftritt. Außerdem steht das Night-Paket inklusive sportlich-expressiver Designelemente in Schwarz zur Wahl.


Porsche 911 Turbo S (997) vs Opel Corsa Turbo – Viertelmeile-Drag Race & Beschleunigung

Ungleiches Duell auf der Viertelmeile: Der Porsche 911 Turbo S (997) mit Allrad-Performance und Biturbo-Power tritt gegen den leichten Opel Corsa Turbo an. Wer überrascht beim Drag Race? Sehen Sie beeindruckende Beschleunigungen, spannende Starts und Turbo-Sound pur – Motorsport-Feeling garantiert!


Diese Sportwagen werden 2025 zu Oldtimern

Im Jahr 2025 erhalten Autos mit dem Baujahr 1995 das H-Kennzeichen, was sie dementsprechend zu einem Oldtimer dann macht. Hier werden einmal die Sportwagen-Oldtimer aufgezählt.


Porsche Carrera GT | Start-Up V10 & Beschleunigung | Auspuff-Sound auf dem Nürburgring Präsentation

Erlebe den legendären Porsche Carrera GT in Aktion! Sieh dir das beeindruckende Start-Up des V10-Motors an und hör den kraftvollen Auspuff-Sound beim Beschleunigen auf dem Nürburgring. Eine umfassende Präsentation dieses ikonischen Supercars für Porsche-Liebhaber und Motorsport-Fans!


Legendäre Film-Autos: Was nach Drehschluss mit ihnen passiert ist


VW kündigt neues 5-Meter-Modell an – Autofahrer staunen über Ausstattung

VW will wohl einen riesigen SUV erstmals nach Europa bringen – mit sieben Sitzen, starkem Motor und offenbar überraschendem Preis.


Toyota: 78 Prozent der verkauften Autos in Europa elektrifiziert unterwegs

Toyota bleibt in Europa auf Wachstumskurs: Im ersten Quartal 2025 hat der japanische Konzern europaweit 321.067 Fahrzeuge seiner Marken Toyota und Lexus abgesetzt. Auf einem rückläufigen Gesamtmarkt, der von Januar bis März 2025 um zwei Prozent schrumpfte, verzeichnete Toyota Motor Europe (TME) damit einen leichten Zuwachs von 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Ein Erfolgstreiber waren die elektrifizierten Modelle: 248.842 Fahrzeuge...


Audi A6 Avant: Frische Businessklasse

Die neue Generation des Premium-Kombis ist außen nun deutlich sportlicher und überzeugt zugleich im Fahrgastraum mit elegantem Wohlfühl-Ambiente


VW präsentiert neue E-Modelle für den chinesischen Markt

Der Volkswagen-Konzern hat in Shanghai anlässlich der dortigen Automesse neue Elektro- und Hybridmodelle speziell für den chinesischen Markt vorgestellt. Das Unternehmen kämpft dort seit Jahren mit Absatzrückgängen. Besonders im Elektrobereich spielt VW nur eine untergeordnete Rolle.


30 Concept Cars, die nie mehr als wilde Ideen waren

Wenn Autodesigner gebeten werden, ihren Bossen die Zukunft zu kreieren, schaffen sie manchmal ein Kunstwerk – das nie in Produktion geht. Autos sind schließlich ein Massenprodukt und ein zu spezielles Fahrzeug begeistert oftmals nicht die Massen. Klicken Sie sich durch die Galerie mit Concept Cars, die es nie von der Messehalle auf die Straße geschafft haben!


VW: Engpässe bei Kult-Modell! Händler müssen in die Trickkiste greifen

Der ID.Buzz von VW konnte in den USA einen erfolgreichen Marktstart hinlegen. Für Händler gab es allerdings ein Problem.


Tesla Model Y (2025): Hype oder Must-Have | Warum kaufen?

Tesla Model Y. Bis vor Kurzem das meistverkaufte Auto der Welt. Heute ist es das meistdiskutierte Auto der Welt. Es gibt verschiedene Gründe, nicht nur technische. Auch die politische Debatte erhitzt die Gemüter. In diesem Test geht es nur um das Auto. Es hat sich mit dem Namen Juniper stark verändert. Die Änderungen sind auf den ersten Blick nicht so offensichtlich. Das Ziel ist klar: weiterhin das beste Elektroauto auf dem Markt zu sein, aber besser. Und zwar in Bezug auf Technologie, Leistung und Preis-Leistungs-Verhältnis. Das ist nicht leicht, denn es gibt inzwischen auch hierzulande Konkurrenz. Wir schauen uns gemeinsam an, wie es sich auf der Straße und beim Laden verhält, wie die Qualität innen und außen ist, die Preise, die Vor- und Nachteile. Das machen wir in dieser neuen Folge unseres "Warum kaufen und warum nicht". Das Model Y mit Hinterradantrieb ist ab 45.970 Euro erhältlich. Die Long Range-Variante mit Hinterradantrieb kostet 5.000 Euro mehr. Die Dual Motor Long Range-Version, die hier getestet wird, kostet mindestens 52.990 Euro. Die Modelle werden serienmäßig mit dem Autopilot-System ausgeliefert. Für den erweiterten Autopiloten (Enhanced Autopilot) werden 3.800 Euro fällig. Die Funktion für vollautonomes Fahren kostet 7.500 Euro extra. Es gibt zwar viele Alternativen, aber nur wenige sind so günstig wie das Model Y. Das erste Auto, das einem einfällt, ist der BYD Sealion 7. Er kommt aus China und kostet fast so viel wie der andere. Der neue Kia EV5 kommt aus Korea und wird bald erhältlich sein. Wenn Sie ein europäisches Auto suchen, sind die interessantesten Alternativen der Volkswagen ID.4 und der Skoda Enyaq. Dann gibt es noch Audi, BMW und Mercedes mit den Modellen Q6 e-tron, iX3 und EQE. Die kosten mindestens 10.000 Euro mehr.


Shelby GT500 | US-Musclecar auf der Autobahn! Ohne Tempolimit POV

Pure US-Power auf der deutschen Autobahn! Der Shelby GT500 mit seinem 760PS Kompressor-V8 zeigt, was amerikanische Muscle Cars draufhaben – POV-Fahrt bei Höchstgeschwindigkeit ohne Tempolimit.


Weltneuheit aus Stuttgart: Hier verschmelzen zwei Porsche miteinander

Die Schorndorfer Manufaktur verwandelt Porsche 911 aus zwei verschiedenen Generationen in ein modernes Auto. Von außen sieht der Ruehle F97 aus wie ein Oldtimer, preislich spielt er in der Oberklasse mit.


Mercedes C63 AMG Coupe vs C63 Coupe | 1/4 Mile Drag Race & Beschleunigung

Erlebe das spannende Drag Race zwischen dem Mercedes C63 AMG Coupe und dem C63 Coupe auf der Viertelmeile! Sieh dir die beeindruckende Beschleunigung und die packende Rennaction der beiden leistungsstarken Fahrzeuge an. Ein Highlight für Fans von Mercedes und High-Performance-Autos!


VW will Robotaxis noch dieses Jahr auf die Straße bringen

Volkswagen stellt autonom fahrende Elektro-Bullis für Uber-Kunden in den USA bereit. Nach in diesem Jahr sollen die Autos auf die Straße kommen. Der Uber-Chef spricht von einem „Meilenstein“.


Mazda stellt elektrisches Crossover-SUV EZ-60 näher vor

Mazda bringt zunächst in China zusammen mit Partner Changan das elektrische Mittelklasse-SUV EZ-60 auf den Markt. Der Wagen dürfte später in Europa als Mazda CX6-e starten. Das Elektro-SUV fährt auf der von Changan entwickelten EPA1-Plattform und teilt sich damit die Kern-Baugruppen mit dem ebenfalls für Europa vorgesehenen Changan Deepal S07. Nun veröffentlichte der Hersteller mehr Bilder von dem Modell. Der EZ-60 ist das zweite Elektromodell,...


22 Porsche Sportwagen, die nicht 911 heißen


Trump-Zölle: Wie Trumps China-Zölle Teslas Zukunftsprojekte ausbremsen

Im Vergleich zur Konkurrenz ist der US-Elektroautohersteller in seiner Lieferkette unabhängiger von China. Aber auch Tesla ist von den Zöllen betroffen – das wirkt sich auf zwei Modelle aus. Der Zollkrieg zwischen den USA und China trifft auch den Elektroautohersteller Tesla. Einfuhren aus China in die USA von Komponenten für das Robotaxi Cybercab ...


1200PS Corvette C7 Z06 – Brutaler V8-Sound & Drag Racing auf Straßen!

Erlebe brutale V8-Power pur! Diese Chevrolet Corvette C7 Z06 mit 1200PS jagt über echte Straßen mit unglaublichem Sound und Drag Racing der Extraklasse. Beschleunigung, wie du sie fühlst – und hörst! Ein echtes Muscle-Car-Monster in freier Wildbahn.


Elektroautos: Tausende Ladesäulen stehen nun ungenutzt in der Gegend rum

Die Elektro-Welle rollt langsam, aber sie rollt: Schon jetzt sind rund 17 Prozent aller neu zugelassenen Autos reine Elektrofahrzeuge, dazu kommen noch die Plug-In-Hybride. Die kommende Bundesregierung will die Emobilität mit Milliarden-schweren Steuergeschenken und Subventionen weiter fördern. Dazu zählt auch der beschleunigte Ausbau der Ladeinfrastruktur.E-Auto-Ladesäulen sind uneinheitlich ausgelastetDoch diese ist entgegen der öffentlichen...


Vier Klassen, ein Sieger: Welcher E-SUV wirklich überzeugt

Große Reichweite, starker Antrieb und trotzdem fair im Preis – im aktuellen E-SUV-Vergleich zeigt ein Modell, dass es nicht immer das Teuerste sein muss, um zu überzeugen. Doch auch Luxus-Fans kommen auf ihre Kosten.


Dodge Viper SRT10 vs Corvette C6 ZR1 – Viertelmeile-Drag Race mit V10- & V8-Sound

Zwei amerikanische Supersportler im ultimativen Drag Race: Dodge Viper SRT10 mit 8.4L V10 gegen die Corvette C6 ZR1 mit Kompressor-V8. Wer holt sich den Sieg auf der Viertelmeile? Dieses Video liefert brutale Beschleunigung, dröhnenden Motorensound und pure US-Car-Performance – ein Rennen, das man gesehen (und gehört) haben muss!


Facelift des beliebten Elektro-SUV: Der Skoda Enyaq im Fahrbericht

Der Skoda Enyaq gehört zu den absoluten Bestsellern im Markt der Elektrofahrzeuge. Nun haben die Tschechen ihr elektrisches SUV komplett überarbeitet Aber was ist tatsächlich neu am Enyaq und wie gut ist das Facelift wirklich? Antriebsseitig hat man die Wahl zwischen Heckantrieb mit einem 150 kW (204 PS) oder einem 210 kW (286 PS) starken Elektromotor. Die Allradversion Enyaq 85x verfügt zwar über einen Motor an der Hinter- und einen an der Vorderachse, bietet jedoch wie der Enyaq 85 maximal 210 kW (286 PS) Systemleistung.


Autos für alle: die großartigen Autos, die die Welt auf Räder stellten

Werfen Sie mit uns einen Blick auf all die klassenlosen Autos, die dazu beigetragen haben, die Welt mobil zu machen


EU-Plan zur Hauptuntersuchung : Alte Pkw müssen jährlich zum TÜV

Die EU-Kommission will die Verkehrssicherheit verbessern und schlägt für ältere Fahrzeuge eine jährliche Hauptuntersuchung vor. Außerdem soll die Luftverschmutzung nachhaltig durch die Reform gesenkt werden.


Großer Bruder des Duster: Der Dacia Bigster im Fahrbericht

Der neue Dacia Bigster ist mit 4,57 Meter 23 Zentimeter länger als der Duster und bietet über 300 Liter maximales Kofferraumvolumen zusätzlich. Typisch für die Marke Dacia lässt der Preis des Bigster aufhorchen, denn das Basismodell mit dem 140 PS starken Benziner und Frontantrieb gibt es bereits ab 23.990 Euro. Aber wie fährt sich das große Dacia SUV und was bekommt man für sein Geld?


Elektroauto: Forscher entwickeln neuen Antrieb – „leistungsstärker, effizienter und nachhaltiger“

Die Entwicklung von Elektroautos schreitet immer weiter voran. Nun arbeiten Forscher*innen an einem leistungsstärkeren Antrieb.


720PS Skoda Superb 2.5 TFSI | 0–200 KM/H POV + Extrem Sound

Dieser Skoda Superb 2.5 TFSI ist ein echtes Biest – mit 720PS, heftigem Turbo-Sound und brutaler Beschleunigung! Von 0–100 bis 100–200 KM/H im POV-Test auf echter Straße, gefilmt von AutoTopNL.


BMW M340i – Wie weit ist Tuning auf der Autobahn legal? 🛠️🚀

Was ist beim Tuning eines BMW M340i noch erlaubt? Wir testen das aus – auf der unbegrenzten deutschen Autobahn und einem echten Track, mit maximaler Leistung am Limit der Legalität.


Der neue Opel Frontera - In jeder Variante - Robuster Auftritt und viele praktische Features serienmäßig

Was auf den ersten Blick auffällt, ist das markante Design des neuen Opel Frontera. Als erstes Serienmodell trägt der Frontera stolz den neuen Opel-Blitz im Zentrum des Opel Vizor-Markengesichts, und das standardmäßig in jeder Variante. Prominente Radkästen und Schweller sowie die prominente C‑Säule unterstreichen den robusten Charakter. Der klare Look mit dem Fokus auf das Wesentliche setzt sich im Interieur nahtlos fort. Fahrer und Passagiere blicken auf ein Cockpit mit neu designtem Lenkrad und zwei 10 Zoll großen Widescreens. Dazu bietet der Frontera viele praktische Features bis hin zur serienmäßigen, innovativen Smartphone-Station. Die Reisetauglichkeit wird beim neuen Frontera großgeschrieben: Vorne nehmen Fahrer und Beifahrer auf Wunsch auf den neuen patentierten Intelli-Seats mit mittig verlaufender Vertiefung Platz. Im Heck können mehr als 450 Liter an Gepäck untergebracht werden; bei umgeklappten Sitzen sogar bis zu 1.600 Liter. Und wer einmal „outdoor“ übernachten möchte, ordert den neuen Frontera künftig einfach mit optionaler Dachreling sowie mit speziell für das SUV designtem Dachzelt samt Leiter. So kann der Frontera am Zielort angekommen bis zu 240 Kilogramm an Dachlast schultern.


VW erregt Aufsehen in China: Gleich drei neue Autos in Shanghai vorgestellt

Volkswagen präsentiert in Shanghai drei visionäre Konzeptfahrzeuge: Mit dem ID. AURA, ID. ERA und ID. EVO stellt der Autobauer seine neue Strategie für den chinesischen Markt vor – elektrisch, digital und lokal entwickelt.


Porsche 918 Spyder vs Bugatti Chiron – Hybrid trifft Hypercar auf der Straße!

Zwei Supercar-Giganten auf realer Straße: Der Porsche 918 Spyder, ein Hightech-Hybrid, gegen den Bugatti Chiron, das Sinnbild für rohe Hypercar-Power. Beschleunigung, Sound und Stil auf höchstem Niveau.